Busfahrt zur Bundesgartenschau in Mannheim

Veröffentlicht am 26.04.2023 in AG 60plus

Tagesfahrt zum Landesseniorentag in Mannheim
auf der Bundesgartenschau 2023
eine gemeinsame Veranstaltung der
SPD-AG 60plus im Kreis Esslingen, Beate Schweinsberg-Klenk, Vorsitzende
und des SPD-Ortsvereins Wolfschlugen, Rainer Arnold, Vorsitzender, Landesvorsitzender 60plus
 

Anmeldeinformationen:
am Mittwoch, 5. Juli 2023
Fahrtkosten inclusive Eintrittskarte BuGa 45,00 € pro Person
Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen und wird erst nach
Zahlungseingang verbindlich.
Bitte überweist den Betrag auf folgendes Konto:
Konto: SPD-Wolfschlugen, IBAN: DE51 6129 0120 0002 0620 03
Fahrplan Abfahrt - mit komfortablem Reisebus der Fa. Schäfer-Reisen
7:15 Uhr, Wolfschlugen, Haltestelle Siedlung
7:25 Uhr, Nürtingen-Oberensingen, Haltestelle Grötzinger Str.
8:00 Uhr, Oberesslingen, Bahnhof
8.30 Uhr, Filderstadt-Bernhausen, Bahnhof
Rückreise ab BuGa Mannheim um 18.00 Uhr
Anmeldung per Mail oder telefonisch bei
Rainer Arnold, rainer-arnold@t-online.de, Tel.: 0170 1663170
Tagesfahrt zum Landesseniorentag in Mannheim
auf der Bundesgartenschau 2023
eine gemeinsame Veranstaltung der
SPD-AG 60plus im Kreis Esslingen, Beate Schweinsberg-Klenk, Vorsitzende
und des SPD-Ortsvereins Wolfschlugen, Rainer Arnold, Vorsitzender, Landesvorsitzender 60plus
Programm am Vormittag
Moderation: Bernd Kohlhepp,
Prof. Dr. Eckart Hammer, Vorsitzender Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V.
Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister Stadt Mannheim
Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Wohnen – eine Schlüsselfrage des Alter(n)s und der Alternsforschung
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Seniorprofessor Netzwerk Alternsforschung,
Comedy mit Herrn Hämmerle „Alt derfsch werde, aber…“
Wohnen mit Perspektive – Zuhause sein, Sicherheit erleben und aktiv bleiben
Monika Schneider und Prof. Dr. Hans-Werner Wahl im Gespräch mit Bernd Kohlhepp
Programm am Nachmittag:
Der Mannheimer Seniorenrat lädt zu einem bunten, kulturellen Programm rund um die
Verleihung des Mannheimer Seniorentalers ein.
Weitere Infos: https://lsr-bw.de/landesseniorentag/programm

 

Newsticker

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info