Unsere Kandidaten stellen sich vor!

Veröffentlicht am 25.04.2019 in Wahlen

Wilhelm Brandner

Maschinenbautechniker/58 Jahre/verheiratet/4 Kinder/Mitglied in SPD und IG Metall/Gemeinderat seit 1994, Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Verwaltungsausschuss, Ausschuss für Technik und Umwelt, Kommunaler Arbeitskreis Filder u.a.

Christa Brockhaus-Henzler

Dipl.-Ing. agrar (FH)/49 Jahre/verheiratet/4 Kinder/parteilos/Gemeinderätin von 1999-2004 und seit 2014/Engagement für ein lebens- und liebenswertes Denkendorf

Barbara Fröhlich

Lehrerin/59 Jahre/verheiratet/2 Kinder/Vorsitzende SPD Denkendorf/Vorstands-mitglied Kreisverband SPD/Gemeinderätin/Mitglied im SWR Rundfunkrat/beratend im Landeselternbeirat/ Mitarbeit Focus Ferienbetreuung Denkendorf

Engagiert für Bildung und Elterninteressen

Ulrich Broschke

Kraftwerksmeister/52 Jahre/verheiratet/3 Kinder/Mitglied der Freiw. Feuerwehr Denkendorf/Engagement beim Ev. Jugendwerk Esslingen

Sandra Aichele-Jakob

Dipl.-Betriebswirtin/46 Jahre/verheiratet/3 Kinder/parteilos/Gründungsmitglied und Schatzmeisterin des Denkendorfer Tennis-Fördervereins/Engagement für Kinder- und Jugendliche in Denkendorf

Matthias Schöllkopf

Bio-Landwirt/35 Jahre/verheiratet/2 Kinder/parteilos/Bioland-Landesdelegierter/Engagement für Natur-, Umwelt- und Agrarthemen sowie die Bereiche Kinder und Familien

Marius Rapp

Wi.-Ing. (FH)/32 jahre/verheiratet/1 Kind/Übungsleiter Kinderturnen TSV Denkendorf/Setzt sich für die Weiterentwicklung von Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Familien und für die Optimierung der Verkehrssituation

Maria Broschke

Schülerin/19 Jahre/parteilos/Mitglied der Freiw. Feuerwehr Denkendorf/Engagement für Jugendliche und deren Interessen

Christian Rilling

Historiker/49 Jahre/verheiratet/ parteilos/Mitglied im Vorstand des Museumsverbands BW e.V./Interesse für Umwelt, Verkehr, Mobilität und die Zukunft Denkendorfs

Johannes Henzler

Student (M.Sc. Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft/28 Jahre/parteilos/in vielen Vereinen engagiert/für ein zukunftsfähiges nachhaltiges Denkendorf

David Warneck

Lehrer/33 Jahre/2 Kinder/Vorsitzender des Kreisverbands Esslingen-Nürtingen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Beate Hammer

Dipl. Übersetzerin/53 Jahre/verwitwet/3 erwachsene Kinder/parteilos/Vorstandsmitglied im Förderverein Ferienbetreuung/Engagement für Familien, Kinder und Jugendliche

Tilmann Fröhlich Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik/27 Jahre/Mitglied der Freiw. Feuerwehr Denkendorf/Engagement für Jugendliche und ihre Interessen

 

 

 

 

 


 

Zum Wahlportal der Esslinger Zeitung:

https://wahlen.esslinger-zeitung.de/

 

 

Ihre Kandidaten für den Kreistag:

Barbara Fröhlich

Ulrich Broschke

David Warneck

SPD im Landkreis Esslingen.
sozial. engagiert. weltoffen.

Im Kreistag machen wir uns dafür stark:

  • 365 Euro Jahresticket für den VVS – Ein Euro pro Tag für den öffentlichen Nahverkehr
  • Ressourcenverbrauch verringern – Klimaschutzkonzept zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen erstellen
  • Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis
  • Berufliche Schulen fit für die Digitalisierung machen – Medienentwicklungsplan fortschreiben
  • Bessere Versorgung für ältere Menschen – Ausbau der Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen
  • Kinder und Jugendliche fördern – Kreisjugendring als Partner stärken
  • Ausbildungskonzept zur Fachkräftesicherung des Landkreises

Unser vollständiges Wahlprogramm für den Kreistag finden Sie unter:

http://www.spd-es.de

 

Unsere jungen Kandidaten wollen sich für Dich stark machen!

Maria Broschke

Schülerin/19 Jahre/parteilos/Mitglied der Freiw. Feuerwehr Denkendorf/Engagement für Jugendliche und deren Interessen

Johannes Henzler

Student (M.Sc. Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft/28 Jahre/parteilos/in vielen Vereinen engagiert/für ein zukunftsfähiges nachhaltiges Denkendorf

Tilmann Fröhlich Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik/27 Jahre/Mitglied der Freiw. Feuerwehr Denkendorf/Engagement für Jugendliche und ihre Interessen

Unsere Schwerpunkte im Wahlprogramm für junge Menschen:

  • Anbindung an einen schienengebundenen ÖPNV (Filder-Neckartal) nachdrücklich einfordern.
  • Radwegenetz ausbauen und weitere E-Bike-Ladestationen voranbringen.
  • Buslinien-Führung an die Wohngebiete anpassen.
  • Bezahlbaren Mietwohnungsbau wie auch den Erwerb von Wohneigentum durch kommunale Maßnahmen ermöglichen und fördern.
  • Verlässliche Ferienbetreuung mit familienfreundlichen Gebühren anbieten.
  • Sichere und verlässliche Schülerbeförderung zum Schulzentrum Nellingen einfordern.
  • Jugendlichen projektartige Mitgestaltung der Gemeindepolitik ermöglichen.
  • Vielseitige und attraktive Freizeitangebote für Jugendliche schaffen.

 

Newsticker

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine fü