Kommunalpolitik
09.11.2019 in Kommunalpolitik
Zum Haushaltsentwurf hat der neue Fraktionsvorsitzende Michael Medla seine erste Haushaltsrede am 7.November gehalten.
Michael Medla hat es ausgezeichnet verstanden, einen kritischen Blick auf den Kreishaushalt zu werfen und genau zu benennen, wo es "brennt" und schlägt effiziente Lösungsmöglichkeiten vor. Die ganze Haushaltsrede unten nachzulesen.
Die SPD im Kreistag versteht sich als Kämpfer für soziale Belange und hat stets die unmittelbaren Bedürfnisse der Menschen im Landkreis im Blick, sei Mobilität für Alle,die sozial-ökologische Wende vor Ort und Wohnen als soziale Frage unserer Zeit (Erhöhung der Mietobergrenze).
Besonders stark setzt sich die SPD für die Förderung der Prävention gegen Rechtsextremismus und zur Demokratieförderung ein. Angesichts von brutalen Morden Rechtsextremer in den letzten Wochen drängender denn je.
foto: Erich Bolich
28.05.2019 in Kommunalpolitik
Bei den Gemeinderatswahlen 2019 hat die SPD Denkendorf ihre 4 Sitze erfolgreich verteidigt und entgegen jedes Trends insgesamt 21,68% erreicht!
Damit wurde deutlich, dass eine Politik, die ganz nahe am Bürger ist und dabei stets an das "große Ganze" einer Gemeinde denkt, von Erfolg gekrönt wird!
Die Mitglieder der neuen SPD Fraktion sind künftig:
1. Wilhelm Brandner, 2. Christa Brockhaus-Henzler 3. Matthias Schöllkopf 4. Johannes Henzler
3163 Stimmen 2181 Stimmen 2176 Stimmen 1861 Stimmen
auf die anderen Kandidaten entfielen:
Barbara Fröhlich 1855 Stimmen
Maria Broschke 1307
Sandra Aichele-Jakob 1095
David Warneck 955
Marius Rapp 893
Ulrich Broschke 812
Beate Hammer 790
Christian Rilling 727
Tilmann Fröhlich 712
Wir wünschen der Fraktion einen guten Start in die neue Legislatur und viel Erfolg mit der Umsetzung der Themen des Wahlprogramms.
Allen Kandidierenden sei für ihren Einsatz herzlich gedankt. Die Bereitschaft, sich im Namen der Demokratie als Kandidatin und Kandidat zur Verfügung zu stellen und aktiv im Wahlkampf mitzuarbeiten, zeichnet jede/jeden einzeln aus und ermöglicht es, auch künftig für unsere Gemeinde vollen Einsatz im Gemeinderat zu zeigen!
Barbara Fröhlich
1. Vorsitzende SPD Denkendorf
05.04.2019 in Kommunalpolitik
Denkendorf fit für die Zukunft
Denkendorf ist eingebettet in ein industrielles und verkehrstechnisches Ballungsgebiet. Themen wie Gewinnung und Verbrauch von Energie, die Gestaltung und Lenkung des öffentlichen und des individuellen Verkehrs, Erhalt und Förderung von Arbeitsplätzen, bezahlbares Wohnen, gute Bildungsangebote, Zugang zu leistungsfähigem Internet im gesamten Gemeindegebiet sind für uns deshalb wichtige kommunale Aufgaben. Wichtig ist für uns aber auch, den bestmöglichen Schutz für Gesundheit und Lebensqualität der Menschen in Denkendorf zu erreichen, sowie für einen verantwortungsvollen, schonenden Umgang mit unserer Umwelt zu sorgen.
Damit es auch in Zukunft noch viele gute Gründe gibt, in Denkendorf zu leben, setzen wir uns für folgende Ziele ein:
UMWELT- UND NATURSCHUTZ
ENERGIE
LÄRMSCHUTZ UND VERKEHR
MOBILITÄT
FAMILIEN- und JUGENDFREUNDLICHES DENKENDORF
SENIORENFREUNDLICHES DENKENDORF
MITEINANDER UND FÜREINANDER IN DENKENDORF
Miteinander für Denkendorf
Besucher: | 309706 |
Heute: | 98 |
Online: | 1 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info