27.08.2023 in AG 60plus
Treffpunkt Stadtmitte (MiT) Am Marktplatz 4, 73240 Wendlingen
Dienstag, 12.09.2023, 15-17h
Unsere Gesellschaft wird älter, die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in unserem Land steigt seit Jahren kontinuierlich an. Pflegebedürftige Menschen aber brauchen Hilfe und Unterstützung, ob im häuslichen Umfeld, einer Wohngemeinschaft oder im Pflegeheim. An allen Orten ist professionelle Pflege und Hilfe gefordert.
Gleichzeitig suchen Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen dringend nach qualifiziertem Personal, um den Herausforderungen der Pflege gerecht zu werden.
Doch der Markt ist leergefegt. Immer häufiger wird deshalb diskutiert, ob digitale Errungenschaften auch in der Pflege eingesetzt werden können, ob der Pflegeroboter die menschliche Pflegefachkraft ersetzen kann und damit einen Notstand beheben kann.
Neben inhaltlichen und arbeitsrechtlichen Aspekten wirft diese Diskussion auch eine Vielzahl von ethischen Fragen auf, die es zu diskutieren und abzuwägen gilt.
Unsere Referentin, Frau Ministerin.a.D. Katrin Altpeter, Altenpflegerin und Lehrerin für Pflegeberufe freut sich, dieses Themenspektrum nach einem Impulsreferat
gemeinsam zu diskutieren
08.08.2023 in Aktuelles
"Sommerfest der Kreis-SPD mit Saskia Esken"
Am 5.8. fand das traditionelle Sommerfest der SPD mit Saskia Esken statt.
Die Bundesvorsitzende der SPD war auf Einladung der Kreisvorsitzenden Barbara Fröhlich gekommen.
In Ihrer Rede auf dem gut besuchten Marktplatz in Kirchheim wünschte sich Saskia Esken eine laute SPD - sowohl im Bund als auch in den Kommunen und Gemeinden.
Was auf Initiative der SPD erreicht wurde muss auch sichtbar sein - die Anhebung des Mindestlohns, Angleichung der Ostrenten auf Westniveau, die kommende Kindergrundsicherung - für soziale Gerechtigkeit steht die SPD.
Im Ukrainekrieg habe Putin "heute schon die größte Niederlage erlitten durch das Bestehen der Ukraine bis heute, dass die freie Welt zusammenhalte und die mutigen Kämpfer unterstütze."
Den Ausklang zum gemütlichen Zusammensein bildete gemeinsames Singen unter Anleitung von Bezirkskantor Rolf Zach und mit Unterstützung der Band "Acoustic tree" wurde "Wann wird`s mal wieder richtig Sommer" im Kanon intoniert.
Bericht: Barbara Fröhlich
Fotos: Markus Palmer
23.07.2023 in Aktuelles
Sommerempfang
SPD Denkendorf
Bilden unsere Vereine, politischen Gemeinschaften oder der Gemeinderat wirklich unsere Gesellschaft wieder?
Menschen mit Migrationshintergrund, aus unserem Freundeskreis, von der Arbeit, aus unserem Alltag oder aus der Schule, sind leider nicht in diesen Gremien sichtbar?
Warum ist das so, was können wir tun, um Menschen die hier geboren, aufgewachsen oder vielleicht auch erst seit kurzem unsere Gesellschaft bereichern, mehr in unsere Gemeinschaft zu integrieren?
Diese Frage warf Barbara Fröhlich in ihrer Rede zum Sommerempfang der SPD-Denkendorf auf. Sie warb darum, aktiv Menschen, die sich vielleicht „nicht trauen“, einzuladen und zu ermutigen, am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzuhaben.
Begleitet von der Band „Flow“ (18. November wieder im Fokus zu sehen), entstand so ein schöner und gelungener politischer Abend.
Neben den politischen und musikalischen Teil, wurden zwei unserer langjährigen Mitglieder für Ihre Unterstützung der sozialdemokratischen Idee geehrt.
Manfred Büntig ist bereits seit 51 Jahren Mitglied und erhielt mit gutem Recht, unseren Dank und ein kleines Präsent, sowie Barb Bender, die seit 10 Jahren Mitglied in der SPD ist und die sozialdemokratische Idee während 2 Wahlperioden im Gemeinderat vertreten hat.
Vielen Dank allen Gästen für den schönen Gespräche, die den Abend so wertvoll gemacht haben, ebenso wie dem Focus-Team für die Betreuung und Unterstützung.
Foto: Avni Menaj
von links: Barbara Fröhlich, Uli Broschke, Barb Bender, Manfred Büntig, Michael Wechsler
Besucher: | 309706 |
Heute: | 2 |
Online: | 2 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von websozis.info